Die Positive Pädagogik vereint wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Feldern
Sie lenkt den Blick auf die Stärken des Kindes, und geht davon aus, dass Kinder mehr Freude am Lernen haben, wenn sie wertschätzende Interaktionen und Beziehungen erleben und Selbstwirksamkeit erfahren.
Die Botschaft der Positiven Pädagogik ist,
entnommen von: https://www.herder.de/kiga-heute/fachbegriffe/positive-paedagogik/
MEIN KURSANGEBOT:
Positive Pädagogik
Kitas als glückliche Orte zum Aufwachsen – nur ein utopischer Gedanke? Dass dieses Ziel gar nicht so abwegig ist, zeigt uns die Positive Pädagogik.
Sie wurde für die Schule entwickelt, um sich von dem defizitären Blick auf Kinder zu lösen, Lernorte positiv zu gestalten und Kindern die Unterstützung zu geben, die sie brauchen, sodass sie ihre Lebenswelt selbstwirksam erfahren. Wie lassen sich diese Erkenntnisse auf die Kita übertragen? Wir finden es gemeinsam heraus.
Ablauf
• Einführung
• Grundlagen der Positiven Pädagogik
• Rollenverständnis, Selbstwirksamkeit, Stärkenprofil
• Wohlbefinden, Abgrenzung zur Selbstoptimierung
• Abschluss und Handout
Dieser Kurs kann als Halbtages- oder Ganztageskurs gebucht werden und online oder vor Ort stattfinden.